Handbuch für Emissionsfaktoren des Strassenverkehrs

Der Standard für Emissionsberechnungen im Strassenverkehr

Das Handbuch für Emissionsfaktoren stellt Emissionsfaktoren für die gängigsten Fahrzeugtypen zur Verfügung (PKW, Leichte und schwere Nutzfahrzeuge, Linien- und Reisebusse sowie Motorräder), differenziert nach Emissionskonzepten (Euro 0 bis Euro 6/VI) sowie nach verschiedenen Verkehrssituationen. HBEFA liefert Emissionsfaktoren für alle reglementierten sowie eine Reihe von nicht-reglementierten Schadstoffen, einschliesslich CO2 und Kraftstoff-/Energieverbrauch (siehe Methodik).

Das HBEFA ist eine Standard-Datenquelle für Emissionsberechnungen in zahlreichen Studien und anderen Anwendungen (siehe Anwendungsbeispiele). Es ist das Produkt einer gemeinsamen Anstrengung von finanzierenden Behörden und Entwicklungspartnern in sechs Ländern (siehe Kontakt).

Koordination und Applikationsentwicklung: INFRAS

Jacek Dylag

Latest News

Publikation HBEFA 5.1

22.10.2025

Gerne informieren wir Sie über die Publikation der HBEFA-Version 5.1.

Bereits registrierte und neue BenutzerInnen können die neue Version via das Registrierformular auf dieser Website unter SOFTWARE > DAS HANDBUCH KAUFEN beziehen.

Die Version 5.1 ist ein «grosses» Update, d.h. alle Inhalte des Handbuchs wurden aktualisiert. Die neue Version stellt eine substanzielle Erweiterung der Inhalte des Handbuchs dar, mit neuen Schadstoffen, Subsegmenten und etwa fünf mal so vielen Basis-Emissionsfaktoren wie in HBEFA 4.2. Ausserdem ist die neue Version als benutzerfreundlichere Python-basierte Client-Server-Lösung (anstelle der bisherigen MS-Access-basierten Applikation) implementiert.

Eine Übersicht und Dokumentation der Aktualisierungen ist verfügbar unter  METHODIK > BERICHTE > “HBEFA 5.1 Update Documentation” (in englischer Sprache).

Bitte beachten Sie das aktualisierte Hilfe-Dokument unter SOFTWARE > VERSIONEN > HBEFA 5.1 für einen raschen Start mit der neuen Applikation.

Leider sind die Länderdaten-Inputs für Frankreich etwas verspätet. Sie werden in ein paar Tagen nachgeliefert. Da die neue Applikation eine Client-Server-Lösung ist, muss sie dann nicht neu heruntergeladen oder installiert werden. Für den Moment können einfach noch keine mit Flottenzusammensetzung gewichteten Resultate für Frankreich berechnet werden.

Ankündigung

Leitfaden für die Anwendung der HBEFA-Verkehrssituationen publiziert

11.9.2025

Der Leitfaden für die Anwendung der HBEFA-Verkehrssituationen ist jetzt online.

Der Leitfaden wurde entwickelt, um

- die einheitliche Anwendung der „Verkehrssituationen“ (VS) zwischen Anwendenden und Anwendungsfällen zu fördern,

- die im Laufe der Zeit entwickelten Methoden und Erfahrungen allen HBEFA-Anwendenden zur Verfügung zu stellen,

- und den Anwendenden Zeit zu sparen.

Der Leitfaden ist auf der Website des deutschen Umweltbundesamtes verfügbar: www.umweltbundesamt.de/publikationen/hbefa-traffic-situations

Ankündigung

HBEFA 5.1 Publikationszeitpunkt

2.9.2025

Wir haben heute beschlossen, die Publikation von HBEFA 5.1 auf Oktober 2025 zu verschieben.

Die Beta-Tests wurden Ende August abgeschlossen. Wir haben insgesamt sehr positives Feedback erhalten. Einige Bugs wurden gemeldet, welche wir in den kommenden Tagen beheben werden.

Der wichtigste Grund für die Verschiebung der Publikation ist, dass die Höhe der neuen Nicht-Abgas-Emissionsfaktoren hinterfragt wurde - was wir vor der Publikation gerne nochmals vertieft abklären möchten.

Ankündigung

Weitere News Anzeigen

Support

Wir können Ihnen helfen.

Finanzierungspartner

Entwicklungspartner

Die neusten Methodikartikel für Sie.

Report

20.10.25

HBEFA 5.1

HBEFA 5.1 Update Documentation

Erläuterungen der Aktualisierungen in HBEFA-Version 5.1

INFRAS, ITnA TU Graz, TU Dresden, ifeu, WSP Sweden, UGE, IVL,SSB

Benedikt Notter, Brian Cox, Konstantin Weller, Martin Opetnik, Martin Dippold, Stefan Hausberger, Stefan Present, Christoph Heidt, Jan Kräck, Michel Allekotte, Wolfram Knörr, Michel André, Boris Vansevenant, Yao Liu, Katja Vuorenmaa Berdica, Thomas Sahlgren, Ake Sjödin, Mike Priestley, Martin Jerksjö, Cecilia Hult, Mona Engedal, Berit Storbraten, Jens Borken-Kleefeld, Pinky Kumawat, Likhitha Potturu

Herunterladen
DE
EN
Featured

11.9.25

HBEFA 5.1

HBEFA-Verkehrssituationen: Leitfaden für die Anwendung

Leitfaden für die Klassifizierung von Verkehrsdaten nach HBEFA-Verkehrssituationen.

INFRAS, WSP Sweden, ifeu Heidelberg

Benedikt Notter, Brian Cox, Katja Vuorenmaa Berdica, Daniel Sahlgren, Jan Kräck, Christoph Heidt

DE
EN
Featured

HBEFA-Dokumentation

24.2.22

HBEFA 4.2

HBEFA 4.2 Update Documentation

Dokumentation der Updates in Version 4.2

INFRAS, IVT TU Graz, ifeu, IFSSTAR, ADEME, IVL

Benedikt Notter, Brian Cox, Stefan Hausberger, Claus Matzer, Konstantin Weller, Martin Dippold, Nicolas Politschnig, Silke Lipp, Michel Allekotte, Wolfram Knörr, Michel André, Laurent Gagnepain, Cecilia Hult, Martin Jerksjö

Download
DE
EN
Featured
Weitere Artikel lesen

Anwendungsbeispiele des HBEFA Handbuches

Unsere Software wird in vielen Projekten genutzt. Hier sind ein paar Beispiele.

TREMOD - Transport Emissionsberechnungsmodell

TREMOD bildet den motorisierten Verkehr in Deutschland hinsichtlich seiner Verkehrs- und Fahrleistungen, Energieverbräuche und den zugehörigen Klimagas- und Luftschadstoffemissionen für den Zeitraum 1960 bis 2018 und in einem Trendszenario bis 2050 ab.

Projekt ansehen

EcoTransIT World

Online-Rechner und Firmenlösung zur Emissionsberechnung von Frachttransporten weltweit.

Website ansehen
Weitere Anwendungsbeispiele