Handbuch für Emissionsfaktoren des Strassenverkehrs

Der Standard für Emissionsberechnungen im Strassenverkehr

Das Handbuch für Emissionsfaktoren stellt Emissionsfaktoren für die gängigsten Fahrzeugtypen zur Verfügung (PKW, Leichte und schwere Nutzfahrzeuge, Linien- und Reisebusse sowie Motorräder), differenziert nach Emissionskonzepten (Euro 0 bis Euro 6/VI) sowie nach verschiedenen Verkehrssituationen. HBEFA liefert Emissionsfaktoren für alle reglementierten sowie eine Reihe von nicht-reglementierten Schadstoffen, einschliesslich CO2 und Kraftstoff-/Energieverbrauch (siehe Methodik).

Das HBEFA ist eine Standard-Datenquelle für Emissionsberechnungen in zahlreichen Studien und anderen Anwendungen (siehe Anwendungsbeispiele). Es ist das Produkt einer gemeinsamen Anstrengung von finanzierenden Behörden und Entwicklungspartnern in sechs Ländern (siehe Kontakt).

Koordination und Applikationsentwicklung: INFRAS

Jacek Dylag

Latest News

Neue HBEFA-Website

14.9.2023

Ankündigung

Geplante Aktualisierungen und Zeitplan HBEFA 5.1

15.3.2023

Ankündigung

In HBEFA 4.2 ist ein inkorrektes "Ladeszenario" aktiviert

20.4.2022

HBEFA 4.2 wurde im Januar 2022 publiziert und enthält selektive Aktualisierungen der Inhalte von 4.1. Die Anpassungen umfassen u.a. neue Emissionsfaktoren für SNF Euro VI, angepasste NO2/NOx-Verhältnisse, Software-Updates für Diesel-Pkw. Details können der HBEFA 4.2 Update Documentation entnommen werden.

Modell Imperfektionen

Weitere News Anzeigen

Support

Wir können Ihnen helfen.

Finanzierungspartner

Entwicklungspartner

Die neusten Methodikartikel für Sie.

Report

2.4.22

HBEFA 4.1

Schweizer Energieperspektiven 2050+

Die Energieperspektiven 2050+ (EP 2050+) analysieren im Szenario Netto-Null (ZERO) eine Entwicklung des Energiesystems, welche mit dem langfristigen Klimaziel von Netto-Null Treibhausgasemissionen im Jahr 2050 kompatibel ist und gleichzeitig eine sichere Energieversorgung gewährleistet. HBEFA wurde für die Modellierung des Strassenverkehrs genutzt.

Prognos, INFRAS, TEP Energy, Ecoplan

Almut Kirchner, Andreas Kemmler, Florian Ess, Hans-Jörg Althaus, Brian Cox, Benedikt Notter, Martin Jakob, Giacomo Catenazzi, Andy Müller, Alex auf der Maur, Andreas Brutsche, Hans Dambeck, Hanno Falkenberg, Sven Kreidelmeyer, Sebastian Lübbers, Alexander Piégsa, Christoph Thormeyser, Dina Tschumi, Thorsten Spillmann, Aurel Wünsch, Inka Ziegenhagen, Ulrich Reiter, Benjamin Sunarjo, Lia Weinberg

Download
DE
EN
Featured

HBEFA-Dokumentation

24.2.22

HBEFA 4.2

HBEFA 4.2 Update Documentation

Dokumentation der Updates in Version 4.2

INFRAS, IVT TU Graz, ifeu, IFSSTAR, ADEME, IVL

Benedikt Notter, Brian Cox, Stefan Hausberger, Claus Matzer, Konstantin Weller, Martin Dippold, Nicolas Politschnig, Silke Lipp, Michel Allekotte, Wolfram Knörr, Michel André, Laurent Gagnepain, Cecilia Hult, Martin Jerksjö

Download
DE
EN
Featured

Horizon2020-Deliverable

30.9.22

uCARe: Report targeted towards policy makers on the impact of measures

Das Horizon2020-Projekt "uCARe" (GA 815002) analysierte mögliche Emissionseinsparungen durch Massnahmen, welche individuelle Autofahrer selbst implementieren können, z.B. durch eine umweltfreundlichere Fahrweise oder durch Fahrzeugunterhalt. Dieser Bericht (Deliverable 4.4 des uCARe-Projektes) beziffert die potenzielle Emissionseinsparung der Interventionen bei einer Umsetzung in ganz Europa.

INFRAS

Brian Cox, Benedikt Notter

Download
DE
EN
Featured
Weitere Artikel lesen

Anwendungsbeispiele des HBEFA Handbuches

Unsere Software wird in vielen Projekten genutzt. Hier sind ein paar Beispiele.

EcoTransIT World

Online-Rechner und Firmenlösung zur Emissionsberechnung von Frachttransporten weltweit.

Website ansehen

IMMIS

Immissionsmodell für die Erarbeitung von Luftreinhalteplänen

Website ansehen
Weitere Anwendungsbeispiele